Archiv | März, 2012

Wellness für Golfer und andere Sportbegeisterte: Das Gut Weissenhof in Radstadt

26 Mär

2012 – In unterschiedlichsten Outfits präsentieren sich die Gäste am Frühstücksbuffet. Neben der Familie im Golfdress steht eine Dame mit Reitkappe an der Bioecke und unterhält sich mit ihrer Begleiterin, die sich schon passend fürs nachfolgende Match in einen Tennisrock gekleidet hat. Am Tisch nebenan werden Bergschuhe und Wanderjacke gesichtet. Sport und Wellness stehen im Fokus im 4-Sterne-Hotel Gut Weissenhof – und auch die Gesundheit. 

So vielseitig die Outfits, so umfangreich ist auch die Angebotspalette des Superior-Hotels in der historischen Kleinstadt Radstadt. „Natürlich fühlen sich Golfer bei uns wohl,“  lässt die Hoteliersfamilie Habersatter verlauten. Kein Wunder, kann man doch den Frühstücks-Cappuccino direkt am Loch 9 genießen, denn das Gut Weissenhof liegt direkt neben dem 18-Loch-Golfplatz, und es gibt ermässigte Greenfree-Preise sowie eine Indoor-Golfanlage.

Doch auch Nicht-Golfer sind im Hotel willkommen. Vor allem für Allergiker bietet sich das Resort an, denn in den exklusiven Zirben-Gesundheitssuiten kann man besonders gut durchatmen und entspannen. „Die Zirbe senkt den Herzschlag und sorgt für noch mehr Erholung,“ verrät Regina Habersatter. Beim Rundgang durch das großzügige Hotelareal offenbart sich die Vielfalt der Anlage. Im Fitness- und Bewegungsraum mit großer Glasfront und Panoramablick auf die Bergwelt werden zahlreiche Kurse angeboten. Einige Schritte weiter vergnügen sich einige Jugendliche beim Billard. Mit größeren Bällen wird in der hoteleigenen Tennishalle gespielt. Diese wiederum findet sich gleich neben der Gut-Weissenhof-Reithalle. Die staatlich geprüften Reitausbildner Josef und Marinda unterrichten von Anfängerkursen bis hin zu Dressur- oder Cavalettistunden.

Ein bisschen „Meer“ darf es auch in der hoteleigenen K&K Gutshof-Therme sein. Im großzügigen Spa- und Wellnessbereich wird das volle Relax- und Beautyprogramm geboten. Ein Ganzkörper-Salzpeeling, ein entschlackender Meersalz-Algen-Wickel oder in der Sissy-Wanne mit einem Vitalcocktail entspannen. Danach trifft man sich im beheizten Innen- und Außenpool, um mit Blick auf den Golfplatz einige Bahnen zu ziehen. Und während sich die Eltern im Sauna-Bereich auslockern, werden die Kids im Jugend- & Kinderparadies betreut.

Wer sich also eine Auszeit für Seele und Körper gönnen will, kann sich auf der Homepage des Hotels informieren:

www.weissenhof.at

Aktuell bietet das Gut Weissenhof als Aktion die „Weissenhof-Golfsafari“ vom 17. –  bis 23. Juni 2012 an. Diese ist ab € 864,– pro Person buchbar und inkludiert 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Verwöhnpension, 5 Greenfees auf verschiedenen Plätzen und zahlreiche Extraleistungen.


Max Giesinger & Band Live in Concert

19 Mär

Max Giesinger, der Singer/Songwriter aus dem badischen Waldbronn und Finalist von „The Voice of Germany“ steht am liebsten auf der Konzertbühne. Deshalb ist er seit Ende der Show fast pausenlos unterwegs in Sachen Live-Musik.

Für Kurzentschlossene: Max gibt an diesem Mittwoch zusammen mit Michael Schulte ein Konzert im Capitol in Mannheim. Wem dies zu kurzfristig ist, der kann Max Giesinger & Band am 14. April 2012 live in der Kulturhalle Remchingen erleben.

Parallel arbeitet Max zusammen mit Tino Oac von den Söhnen Mannheims in dessen Indicative Studio an neuen Songs für sein Debut Album, das durchgängig deutsche Songs enthalten soll.

Für den Herbst ist bereits eine 12 Konzerte umfassende gemeinsame Tour mit Michael Schulte angekündigt und im Vorverkauf. Weitere Informationen dazu findet man hier. (ima)

DSDS 2012: In der dritten Live-Show fängt die Schlammschlacht an

17 Mär

Wir schreiben das Jahr 2012, und Deutschland sucht den Superstar geht in die neunte Runde. Anfangs dachten wir ja noch, dass es tatsächlich um Musik geht, und im Großen und Ganzen konnten die Kandidaten der ersten Shows auch tatsächlich noch singen. Mittlerweile jedoch wird das Konzept von Show zu Show mehr auf Doku-Soap-Charakter getrimmt.

Alexander Klaws, Ellie Erl, Tobias Regner oder Mark Medlock – die ersten Gewinner von DSDS konnte man durchaus als respektable Künstler bezeichnen, auch wenn der dauerhafte Erfolg ihnen nicht beschieden war. Zumindest hat es Klaws im Musical-Fach weit gebracht (ein Genre übrigens, das ihm ausgezeichnet steht), und Medlock konnte dank Bohlen mehrere Hit-Alben produzieren – nur schade, dass seine wunderbare Soul-Stimme hier nicht zur Geltung kam. Doch spätestens nach der Staffel 5 mit Thomas Godoj als Sieger veränderte sich das Format zusehends. Waren bis dato die Hintergrundgeschichten noch relativ zahm gehalten und die Provokationen hauptsächlich aus Richtung Jury-Pult von Dieter Bohlen zu erwarten, bedient sich das neue Konzept aus dem Leben vor und auch während der DSDS-Zeit. So wurde 2009 der Siegertitel vom erstplatzierten Daniel Schuhmacher zusammen mit seiner unterlegenen Konkurrentin Sarah Kreuz in inniger Harmonie intoniert – ein Sinnbild des Friedens und der Harmonie. 2010 war diese schnell vorüber; ein regelrechter Showdown zwischen dem späteren Gewinner Mehrzad Marashi und Menowin Fröhlich wurde ins Szene gesetzt. Und 2011… tja, da gewann Pietro Lombardi…

In diesem Jahr hat’s erwischt: Kristof (fühlt sich angegriffen, weil ein Mitkandidat homophobe Sprüche abgesetzt haben soll), Daniele (soll homophobe Sprüche abgesetzt haben), Hamed und Fabienne (sollen zum Liebespaar der Staffel gemacht werden) und Joey (wirr und chaotisch, wird von Bohlen seit der zweiten Live-Show stark kritisiert). Dann gibt’s noch „Die Stimme“ Vanessa, die „hübsche Blonde“ Fabienne, Hamed, der seine Mama wieder in die Arme schließen darf, und den „Bravo-Boy“ Luca sowie Jesse, der leider immer fast die gleichen Lieder singt.

Dass bei so vielen Side-Storys die Musik aus dem Fokus gerät, mag verständlich sein. Doch so langsam wird die Sache zudem langweilig. Jedes Jahr aufs Neue wälzen sich junge, schöne Menschen erst am Malediven-Strand, dann heulen sie, entweder aus Enttäuschung, weil sie rausgeflogen sind, oder aus Freude, weil sie weiterkommen. Anschließend Einzug in die Kandidaten-Villa, zunehmendes Konkurrenzdenken und ein paar Reibereien, die zu Dramen hochstilisiert werden. DSDS ist eben ein eigener Mikrokosmos für sich. Hoffentlich, denke ich oft, kommen die, die dabei waren, anschließend heil aus der Sache raus. Dieter Bohlen indes wird dies vermutlich relativ egal sein.

Königin der Straße

17 Mär

2012 – Man könnte mich die Königin der Straße nennen. Seit weiß Gott wie vielen Jahren habe ich keinen Unfall verursacht, obwohl ich viel mit dem Auto unterwegs bin. Okay, zugegeben: Mit 18, kurz nach dem Führerschein, hat’s zweimal gerumpelt. Rückwärts einparken lag mir damals halt nicht sonderlich (hat sich bis heute nicht geändert), und das zweite Mal musste ich dummerweise im Stop-and-Go niesen, was der Stoßstange meines Vordermanns nicht gut tat, denn das dem „HA“ folgende „TSCHIII“ lief konform mit einem Tritt aufs Gaspedal. Zum Glück war das noch mit dem Auto meiner Eltern, und da diese anschließend merkwürdigerweise ihre Karre gar nicht mehr so gern in Töchterchens Hand gaben, schaffte ich mir ein eigenes Vehikel an. Einen schönen, alten, eierdottergelben Ascona mit Sportschaltung und antiquiertem Soundsystem.

Ab da war es vorbei mit den blöden Blechschäden. Schon toll, oder? Von wegen „Frauen können nicht Autofahren“ und derlei dumme Sprüche. Doch meine sorgsam aufgebaute Fassade der perfekten Fahrerin bekommt Risse. Seit mein Sohn selbst unter die Führerschein-Bewerber gegangen ist, wird Theorie gepaukt. „Mama, hat die Straßenbahn generell Vorfahrt?“ Ööööh… wie war das doch gleich? „Wenn ich aus dem Schrittgeschwindigkeitsbereich rausfahre, gilt dann auch rechts vor links?“ Hmmm… ich würde sicherheitshalber doch lieber warten. Trotzdem: Das sind Einzelfälle, Fallstricke, doch immerhin hab ich meine Theorieprüfung anno Tobak mit null Fehlerpunkten geschafft! Nun hat der Junge keine Ankreuz-Übungsbögen mehr und auch kein Buch, aus dem er lernt. Nein, im Jahr 2012 bekommt die Generation 16 plus ein Smartphone-artiges Lernprogramm aufs Auge gedrückt, auf dem sie mit einem Plastikstäbchen rumdrücken dürfen.

Ich mach’s kurz. Ich wollte es wissen: Schaffe ich die Theorieprüfung immer noch fehlerfrei? Großzügig überlässt mir der Spross seinen Theorie-Trainer und stellt ihn auf „Probeprüfung“. Es ist wie bei „Wer wird Millionär“: Es kommen einfach die falschen Fragen. Der elektronische Prüfer rechnet, und ich überlege, ob ich wohl bestanden habe.

„Sie haben 18 Fehlerpunkte.“ Doof gelaufen. Mein Sohn lacht. Und ich fürchte, demnächst werde ich auf den Beifahrersitz verwiesen. Zumindest, bis der Sohn zum ersten Mal rückwärts einparken will…

Live ausm Pott

16 Mär

Das Publikum live überzeugen, das können Künstler, die ihre Leidenschaft – die Musik – leben. Dass zwischen Thomas Godojs drittem Studioalbum „So gewollt“ und seinen Live-Konzerten ein mitreißender Unterschied besteht, davon zeugt die erste Live-DVD. Pünktlich zur Fortsetzung der Club-Tour ist sie ab 20. April 2012 am Start. Aufgezeichnet wurden Live-DVD und Live-CD beim Start des ersten Teils der „So gewollt Tour“ letzten Dezember in Recklinghausen, weshalb das fertige Produkt „Live ausm Pott“ heißt. Die DVD vermittelt einen Eindruck – das Live-Erlebnis auf einem Konzert kann sie jedoch nicht ersetzen. Wer sich also von den Live-Qualitäten von Thomas Godoj und der besonderen, mitreißenden Stimmung auf den Konzerten überzeugen will, sollte sich ein Ticket für die Club-Tour besorgen oder einen der Festival-Termine wahrnehmen. (ima)

Teaser


So gewollt Tour Teil II
20.04.2012 – Köln, Luxor
21.04.2012 – Aschaffenburg, Colos Saal
22.04.2012 – Krefeld, Kufa
24.04.2012 – Bremen, Fritz Bremen
25.04.2012 – Lübeck, Riders Cafe
27.04.2012 – Dresden, Beatpol
28.04.2012 – Potsdam Waschhaus
29.04.2012 – Leipzig, Werk 2
01.05.2012 – Augsburg, Kantine
02.05.2012 – Nürnberg, Hirsch
04.05.2012 – Karlsruhe, Substage
05.05.2012 – Kaiserslautern, Kammgarn
06.05.2012 – Heidelberg, Halle 02
Support: Sebel van der Nijhoff

Bestätigte Festival-Termine
24.03.2012 – hr3@night, Frankfurt (Location: St. Peter)
06.06.2012 – Stollberg, Bürgergarten
23.06.2012 – Reutlingen, Stadtfest
31.08.2012 – Hagen, Seegeflüster

Aktuelle Infos auf der Homepage, bei der Booking-Agentur, beim Plattenlabel.

%d Bloggern gefällt das: