Tag Archives: Festival

Festivalzeit: Zeltfestival Ruhr

25 Jun
© ZFR / Ingo Otto

© ZFR / Ingo Otto

17 Tage Erlebniswelt – jeden Tag ein Highlight-Programm. 2008 aus der Taufe gehoben, ist das Zeltfestival Ruhr schon jetzt eines der etabliertesten Festivals in Nordrhein-Westfalen. Vom 16. August bis 1. September bietet die Zeltstadt am Kemnader See Bochum eine imposante Erlebniswelt und ein täglich wechselndes, außergewöhnliches Programm für Konzertgänger, Comedy- und Kabarett-Fans, Kunstinteressierte oder auch Biergartenfreunde und Feinschmecker. Im Vordergrund stehen drei große Eventzelte und über 40 Gastspiele und Konzerte.

Schon mehr als 20.000 Konzertkarten wurden bisher verkauft und so sind die Veranstalter zuversichtlich mit Cro, Bosse, The Gaslight Anthem, Funk-Queen Sharon Jones, Frida Gold, Fanta4 (unplugged), Roger Hodgson (Supertramp),  Söhne Mannheims, Selig, Silbermond, Joe Cocker, Deichkind, Frank Goosen, La Brass Banda oder auch Kaya Yanar und Ingo Appelt – um nur einige der Künstler zu nennen – auch 2013 an den Erfolg der vergangenen Jahre anzuknüpfen.

Von Anfang an dabei und auch im sechsten Jahr live auf der Bühne des ZFR ist Pamela Falcon. Mit Percival brachte sie im letzten Jahr 4.000 Fans in den Ausnahmezustand, das Stimmwunder-Duett überzeugte zuvor bei „The Voice of Germany“ eine ganze Nation. Jetzt kehrt Pamela am 27. August zurück. Die in New York geborene Wahl-Bochumerin bekommt dabei Unterstützung von einer Auswahl hochkarätiger Sänger und Musiker, die in Kürze bekannt gegeben werden.

Tickets sind an bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline: 0180.500 42 22 erhältlich!

Festivalzeit: Sportfest Steinmauern

13 Mai

SteinmauernDas Sportfest des FV Steinmauern ist zwar nur ein kleines Fest(ival), hat aber durchaus bereits Tradition in der Region. In diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight:
Hauptact sind Max Giesinger & Michael Schulte. Die Publikums-lieblinge und Finalisten der 1. Staffel von „The Voice of Germany“ rocken am Samstag, den 29. Juni zusammen mit ihrer Band die Bühne der Murghalle. Einlass ist ab 19 Uhr.

Die beiden Musiker finden sich in Steinmauern zu einem Tour-Revival zusammen und werden ein ähnlich abendfüllendes Programm wie auf ihrer erfolgreichen, gemeinsamen Tour im letzten Herbst spielen. Und nach dem Konzert wird auf der Aftershow-Party mit heißen Beats von DJ Fabio Destino weiter gefeiert.

Junge Musiker, die es an die Spitze schaffen wollen gibt es unzählige. Einige davon sind gut, manche sogar sehr. Herausragende Künstler gibt es jedoch nur relativ selten. Diejenigen, die dem Zuhörer eine Gänsehaut verschaffen und bei denen man merkt, dass sie Musik im Blut und in der Seele haben.

Max Giesinger gehört wie kaum ein anderer zu dieser Kategorie. Gerade die Kombination seiner markanten Stimme und seiner lockeren Art macht ihn einzigartig. Auf der Bühne überzeugt er sowohl als Solokünstler allein mit seiner Gitarre, als auch mit seiner Band. Ein Konzert von Max Giesinger ist eine abwechslungsreiche Show, die von viel Gefühl, Energie und Spaß geprägt ist. Sein eigenes Ding zu machen war für Max schon immer sein größter Antrieb, weshalb er schon früh mit dem Schreiben eigener Songs begann. Die jahrelange Erfahrung spiegelt sich in seinen heutigen Songs wieder, welche durch eingängige Hooklines und durchdachte Texte herausstechen. Er kann auf eine fast ausverkaufte Deutschlandtour zusammen mit Michael Schulte und auf zahlreiche Festival-Auftritte 2012 zurückblicken. Momentan steckt Max seine gesamte Zeit und Energie in den Schaffensprozess seines ersten Albums. Steinmauern ist für Max quasi ein Heimspiel.

Michael Schulte, den Singer/Songwriter aus Schleswig-Holstein mit dem roten Lockenschopf, der die Internetgemeinde bereits seit 2008 auf Youtube mit selbstgeschriebenen Songs und Cover-Versionen von Welthits begeistert, darf man getrost ebenfalls zur Kategorie der herausragenden jungen deutschen Künstler zählen. Bei „The Voice“ erreichte er im Team von Rea Garvey den 3. Platz. Anschließend begleitete Michael seinen Coach auf dessen Tour. Seit September 2012 steht das musikalisch abwechslungsreiche, gefühlvolle und sehr persönliche Album „Wide Awake“ in den CD-Regalen. Seine Musik wärmt von innen. Einblicke zulassen ist sein Motto. Seine Lieder sind Dialoge mit sich selbst und mit den Zuhörern. Vor kurzem war Michael Schulte mit seinem Solo-Acoustic-Programm „Grow old with me“ sehr erfolgreich auf großer Deutschlandtour.

Zwei Gesichter – zwei Charaktere – zwei Musiker mit großartigen Stimmen. Zusammen bilden sie zudem ein fantastisches Duo, das nicht nur optisch an die legendären Simon & Garfunkel erinnert. Ihr könnt sie live erleben. Seid dabei!
(ima)

Tickets gibt’s bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, BT-Geschäftsstellen und natürlich Online.

FV Steinmauern  |  Sportfest Steinmauern  |  Max Giesinger  |  Michael Schulte

Festivalzeit – 15. Schlossgrabenfest in Darmstadt

29 Apr

Foto: Björn Friedrich

Hessens größtes Musik-Festival mitten in Darmstadts City findet 2013 bereits zum 15. Mal statt. Das Schlossgrabenfest bietet auch in seiner Jubiläums-Auflage – diesmal am Fronleichnam-Wochenende vom 30. Mai bis 2. Juni – ein buntes, vielfältiges Musikprogramm aus den Bereichen Pop & Rock, Alternative, World-Musik, Singer & Songwriter bis hin zu Cover/Tribute, umrahmt von Poetry-Künstlern. Über 100 Musik-Acts auf vier Bühnen, 2 Disco-Areale und Kulinarisches aus aller Herren Länder an 160 Ständen, verwandeln Darmstadts Innenstadt erneut in eine  über 20.000 qm große Open-Air-Festival-Kulisse auf Zeit – das alles erneut bei freiem Eintritt.

Angeführt wird das beeindruckende Line Up von Top Act Laith Al-Deen, MIA, Grossstadtgeflüster und Boppin´B.

Neu 2013: Noch mehr Raum im Jubiläumsprogramm widmen die Veranstalter ab diesem Jahr den Singer/Songwritern sowie Poetry-Slammern. Unter dem Motto „Singer-Songwriter & Poetry“ präsentieren sich auf der FRIZZ Bühne an allen vier Festivaltagen junge Liedschreiber und bekannte Protagonisten des Genres.

Das Schlossgrabenfest findet seit 1999 privatwirtschaftlich organisiert jährlich Ende Mai in Darmstadt statt. Von Anfang an ist das Schlossgrabenfest frei von städtischen Zuschüssen. Es finanziert sich durch Sponsoren, Standbetreiber und insbesondere durch die Festivalbesucher selbst, die durch den Kauf des jährlichen Schlossgrabenfest-Bechers ihren finanziellen Beitrag zur Finanzierung des über 100 Bands umfassenden Programms leisten. (ima)

Das komplette Programm  |  Facebook

%d Bloggern gefällt das: