Tag Archives: München

Dermot Kennedy auf „Sonder“-Tour

17 Mär

2023 – Als Vorab-Geburtstagsgeschenk hatte ich mir ein Ticket zur Dermot Kennedy „Sonder“-Tour in München im Zenith inklusive VIP-Event geleistet. Da läuft natürlich alles exakt geplant ab – ohne Möglichkeit, sich tatsächlich mit dem Künstler zu unterhalten, abgesehen von einem „Hi, how are You“ beim Einzelfotoshooting. Aber er hat zwei Songs akustisch für uns performt – zu meiner Freude auch „Kiss Me“, mein derzeit absoluter Lieblingssong – und auch drei vorab ausgesuchte Fragen sehr ausführlich und sympathisch beantwortet. Auf jeden Fall mal eine Erfahrung wert, zu sehen, wie ein mittlerweile großer bzw. bekannter und erfolgreicher Künstler so etwas handhabt. Über die Location und einige organisatorische Dinge von Hallenseite, breite ich mal lieber den Mantel des Schweigens – nur so viel: ich mag diese Location einfach nicht.

Im Anschluss hat Dermot Kennedy auf jeden Fall eine tolle, unaufgeregte Show geliefert, die von seiner wunderbaren Stimme getragen wird. 19 Songs stehen auf der Setlist, und es gibt quasi keine Zugabe, sondern er bleibt einfach durchgehend auf der Bühne. Zunächst wurde die Bühnenrückwand nur für Showeffekte genutzt, aber später wurde auch Dermot immer wieder live darauf projiziert, so dass man ihn von weiter hinten auch mal größer sehen konnte. Akustik, Setlist, Showeffekte und vor allem die gesangliche Performance waren auf jeden Fall erste Sahne. (ima)

Mit Johannes Oerding auf dem Tollwood Festival München

27 Jun

2022 – Zwei Jahre warten auf ein absolut phantastisches Konzert haben sich gelohnt! Wer noch nie auf einem Konzert von Johannes Oerding gewesen ist, kann sich vermutlich schwer vorstellen, was für ein genialer Live-Künstler er ist. Sein sympathisches Auftreten, das locker-witzige Geplauder mit dem Publikum, die Spielfreude von ihm und seiner genialen Band, das Strahlen in seinem Gesicht, die wahnsinnige Stimmung im Publikum – das ist schwer zu toppen.

Das Tollwood-Zelt war voll und die Stimmung entsprechend aufgeheizt! Wir saßen dieses Mal bequem auf der hinteren Tribüne und konnten das Geschehen quasi in Stereo genießen, live auf der Bühne und auf der Riesenleinwand direkt vor uns. Man sieht von dort sehr gut, wie das Publikum in der Arena mitgeht. Musikalisch hat Johannes Altbewährtes mit Neuem gekonnt gemischt.

Oerding hat in München schon in vielen Locations mit unterschiedlichsten Kapazitäten gespielt. Auf dem Tollwood war dies seine Premiere vor vollem Zelt. Aus unserer Sicht kann er dort gerne jedes Jahr spielen. (ima)

Ein paar Fotos und Videos findet ihr hier…

Mit Mighty Oaks in Mexico

5 Apr

2022 – Das erste „richtige“ Konzert (ohne Beschränkungen) seit über zwei Jahren spielen die Mighty Oaks mit ihrer Mexico Live Tour in der Tonhalle in München für mich. Das erste und bisher einzige Mal hatte ich die Mighty Oaks 2014 im mittlerweile schon lange nicht mehr existierenden Atomic Café in München gesehen. Die Teilnahme von Frontmann Ian Hooper bei „Sing meinen Song“ hat mich dann wieder neugierig auf die Band gemacht.

Außer „Brother“ kenne ich eigentlich keinen einzigen Song bzw. sind mir die Songs einfach nicht präsent. Trotzdem war es ein ganz wunderbarer, abwechslungsreicher Konzertabend. Mit der zweiten Zugabe, dem Cover von „Watermelon Sugar“, haben sie für mich den Vogel abgeschossen. Ich liebe diesen Song von Harry Styles – in der Mighty Oaks-Version war das gar nicht so schlecht und hat die Stimmung nochmal angeheizt.

Kleiner „Fun“-Fact: Den ursprünglichen Drummer der Tour mussten sie in Wien (vorheriges Konzert) zurücklassen, weil er C-positiv getestet wurde. Der Ersatzdrummer hat sich auf der Fahrt von Berlin nach München die Setlist draufgeschafft – Respekt!

Das Konzert war übrigens nahezu ausverkauft und man schaut vom Balkon schon fast erstaunt auf die Menschenmenge. Back to normality – hoffentlich bleibt das so, Live-Konzerte haben mir sehr gefehlt! (ima)

Ein paar Fotos gibt’s hier…

Danke Nico Santos

6 Nov

2021 – Es sind schon wieder zwei Wochen vergangen, aber ich bin Nico Santos immer noch sehr dankbar, dass er seine Tour unter 3G+ Bedingungen durchgezogen hat! Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl – für Zuschauer und Künstler – nach so langer Zeit wieder ein ganz normales Konzert genießen zu dürfen. Dafür nimmt man gerne einen Einlass zweieinhalb Stunden vor dem Konzert mit drei Kontrollen in Kauf und steht sich dann in der Halle auch nochmal ordentlich die Füße platt bis es endlich losgeht.

Als Support war in München im Zenith der US-amerikanische Sänger Justin Jesso am Start, was mich sehr gefreut hat, da ich schon auf einem seiner Konzerte war. Er versteht es, das Publikum mitzunehmen und wird im nächsten Jahr mit eigenem Konzert wieder kommen. Zum Abschluss seiner Performance gab es natürlich seinen bekanntesten Song „Stargazing“.

Nico Santos startete mit „Play with Fire“ sein Hitfeuerwerk und heizte den Fans mit seiner 6-köpfigen, ganz tollen Band ordentlich ein. Nico ist ein großartiger Musiker, Sänger und Wirbelwind auf der Bühne. Die bekannten Hits wie „Rooftop“, „Safe“, „Unforgettable“ fehlten genau so wenig wie die aktuelle Single „Would I lie to You“. Auch die leiseren Töne durften mit „Walk in Your Shoes“ oder „Love me for seven Days and Nights“ ebenso wenig fehlen wie ein paar Jackson Moves.

Fazit: Ein ganz, ganz tolles Konzert mit allem, was dazu gehört – und keine Sekunde habe ich mich unwohl gefühlt mit allen anderen Konzertbegeisterten in der ausverkauften Location! Ich würde mir wünschen, dass mehr Künstler und Veranstalter sich wieder trauen, Konzerte stattfinden zu lassen. (ima)

Van Gogh Alive – ein Fest für die Sinne

10 Aug

2021 – Was für eine großartige Multimedia-Show! Gestern waren wir in der Ausstellung „Van Gogh Alive – the experience“ im Utopia (ehemals Reithalle) in München. Aber der Begriff Ausstellung trifft dieses Erlebnis nicht annähernd – es ist ein Fest für die Sinne, ein hervorragendes Konzept, bei dem man die Bilder nicht nur sehen, sondern auch erleben kann. Man betritt den dunklen Raum und ist sofort umgeben von Van Goghs Meisterwerken. Die Bilder werden rundum auf Wände und Zwischenwände projiziert. Je nachdem, wo man steht oder sitzt, sieht man sie vielfach in verschiedensten Perspektiven, auch durch die Durchgänge. Die Komposition der Bilder ist atemberaubend in ihrer Vielfalt und Farbigkeit. Teilweise werden sie lebendig, indem die Vögel fliegen, die Blütenblätter fallen oder die Lichter sich im bewegten Wasser spiegeln. Das ganze untermalt mit klassischer Musik, so dass man komplett in die Welt des Malers abtauchen kann. Unbedingt hingehen! (ima)

Ein paar Fotos…

%d Bloggern gefällt das: