Tag Archives: Droemer-Knaur

Gil Ofarim: Freiheit in mir

14 Dez

2020 – Der Münchner Musiker Gil Ofarim befindet sich in bester Gesellschaft, wenn am 1. Juni 2021 seine Biografie „Freiheit in mir“ im Droemer-Knaur-Verlag erscheint. Bereits im Oktober diesen Jahres legte Musiker-Kollege Samu Haber mit „Forever Yours“ vor. Nach über 20 Jahren im (musikalischen) Rampenlicht hat Gil Ofarim ganz sicher eine Menge zu erzählen…wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf! (ima)

Aus dem Pressetext:

Durch Höhen und Tiefen in die Freiheit 

In seinem Buch erzählt der Musiker Gil Ofarim die Geschichten und Hintergründe zu seinem Album „Alles auf Hoffnung“, auf das ihn dieses Leben vorbereitet hat. Wir dürfen ihn auf einer Reise durch die Extreme eines Lebens begleiten, das sich trotz seiner Einzigartigkeit in den universellen Aspekten von unseren eigenen Erfahrungen und unserem individuellen Erleben gar nicht so sehr unterscheidet. 

Gil Ofarim nimmt uns auf der Reise durch das Dickicht aus Gefühlen und Erfahrungen an die Hand und lehrt uns, niemals stehen zu bleiben – auch wenn wir nicht immer wissen, wohin unser Weg führt. Wir lernen den kreativen Ausnahme-Künstler auf der Suche nach dem Sinn seines Lebens kennen, und treffen auf einen nachdenklichen bodenständigen Mann, der die Menschen um sich herum allein mit seinem tiefsinnigen Da-Sein unterstützt, inspiriert und motiviert: „Ich befinde mich auf einer Reise, die noch lange nicht beendet ist. Ich habe viel erlebt und noch mehr zu erzählen. Man kann am Ende zwar nichts mitnehmen, aber vielleicht hinterlässt man seine Fußspuren, an denen sich andere orientieren können. Vielleicht inspiriert man jemanden oder verändert sogar etwas. Damit wäre mein Ziel schon erreicht.“ 

Gil Ofarims bewegende Geschichte lässt uns spüren, worum es wirklich geht im Leben: Sich selbst treu zu bleiben, immer wieder aufzustehen und weiter zu gehen, die Hoffnung niemals aufzugeben – und die Welt täglich ein bisschen besser zu machen.

Aktueller Buchtipp: Die Fäden des Glücks

16 Apr

20180412_1935312018 – Letzte Woche durften wir die Buchpremiere von Julia Fischers Roman „Die Fäden des Glücks“ auf ihrer ersten Lesung erleben. Die Autorin nimmt uns mit auf eine kleine Stoffreise nach Turin, wo ihre Protagonistin Carlotta Calma einen maigrünen Faden durch die sinnliche und gefühlvolle Geschichte spinnt. Die passende Dekoration mit Turin-Panorama, Stoffen und einem opulenten blauen Kleid sowie das zauberhafte Gastgeschenk – ein silberner Fingerhut mit Glitzerstaub – stimmen perfekt auf die Lesung ein. Julia Fischer versteht es, die Zuhörer mit ihrem gekonnten Vortrag – sie ist nicht nur Autorin, sondern auch seit vielen Jahren feste Stimme des Bayerischen Rundfunks – ins Zentrum der Geschichte hineinzuziehen. Man sieht die Figuren förmlich vor sich und möchte das Buch unbedingt sofort (weiter)lesen. (ima)

Inhaltsangabe des Knaur-Verlags zu „Die Fäden des Glücks“ von Julia Fischer: „Ein zauberhafter Sommer-Roman von der Autorin und Sprecherin Julia Fischer über große Gefühle, Italien, die große Liebe und die große Oper. Sie kennt die Magie opulenter Stoffe und leuchtender Farben: Carlotta Calma, Damenschneiderin in Turin, hat sich ganz der subtilen Kunst verschrieben, Menschen durch Kleidung zu verändern, so wie ihre Mutter, Gewandmeisterin an der Turiner Oper. Carlotta entwirft Kleider für jede Lebenslage und stickt heimliche Botschaften unters Futter, die ihre Kundinnen auf eine Reise zu sich selbst schicken sollen. Denn für Carlotta ist eines klar: Es gibt keine hässlichen Frauen, jede Frau ist auf ihre Art schön und begehrenswert. Auch Carlotta hat sich seit ihrer Jugend verändert, ist vom hässlichen Entlein zu einer barocken Schönheit geworden. Ihr Jugendschwarm Daniele ist fasziniert von ihr, und sie glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Doch ist der Schwarm von einst wirklich ihre große Liebe?“

All You Need Is Love

15 Mai

Unsere Buchexpertin Susanne empfiehlt…
Teil 4: Neue Liebesromane

 

Buch 01 Eva Baronsky: Manchmal rot
Die schwarz arbeitende Putzfrau Angelina erleidet in der Wohnung des reichen Wirtschaftsanwalts Christian einen Stromschlag und verliert ihr Gedächtnis. Gute Gelegenheit für beide, sich neu zu erfinden. Moderne, kitschfreie Variation der Aschenputtel-Geschichte.
Aufbau Verlag |  ISBN 9783351034160

 

 

Buch 02Lissa Evans: Miss Vee
1940 –  Als die Luftangriffe der Deutschen beginnen, werden die Londoner Kinder evakuiert. Der ruhige und altkluge Noel kommt in den Haushalt der chaotischen Vera „Vee“ Sedge. Ein ergreifendes Buch über den Wert von Familie und einem Zuhause, auch wenn man gar nicht miteinander verwandt ist.
List Verlag | ISBN 9783471351178

 

 

Buch 03Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten
Eine Goldschmiedin wird überfallen und ausgeraubt. Am nächsten Morgen findet ein Buchhändler ihre Tasche und versucht anhand der Gegenstände, die sich darin befinden, die Besitzerin ausfindig zu machen. Eine zauberhaft-charmante Liebesgeschichte mit viel Pariser Flair.
Atlantik Verlag | ISBN 9783455600179

 

 

Buch 04Antonia Michaelis: Das Institut der letzten Wünsche
Mathilda und Ingeborg sind von ihrem Job als Ärztin frustriert und gründen ein Institut, das Sterbenden „letzte Wünsche“ erfüllt. Ein schwieriges, tabuisiertes Thema wird hier in einen berührenden Roman verpackt, der zum Lachen und Weinen bringt und in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt.
Droemer Verlag | ISBN 9783426653654

 

 

Buch 05Mamen Sánchez: Die schönste Art, sein Herz zu verlieren
Atticus, jüngster Spross einer englischen Verlegerfamilie, soll in Madrid die unrentable, spanische Dependance des Imperiums auflösen. Doch die fünf Redakteurinnen lassen sich etwas einfallen, um ihren Arbeitsplatz zu retten. Eine amouröse und amüsante Story, in der unterkühlte Engländer mit feurigen Spaniern kollidieren.
Thiele Verlag |  ISBN 9783851792874

 

Das Copyright an den Cover-Bildern liegt beim jeweiligen Verlag.

 

 

 

 

Alles, was bleibt

24 Aug

Alles was bleibtDie Geschichte ist nicht neu. Aber die Art, wie sie von Annette Hohberg erzählt wird, und vor allem die Sprache der Autorin machen das Buch zu etwas Besonderem. Beispiel gefällig? „Als sie aufsteht, gehen seine Blicke mit ihr zur Tür.“ Man hätte auch einfach „Als sie aufsteht, sieht er ihr nach.“ schreiben können. Doch Hohberg geht virtuoser mit der deutschen Sprache um. Dies und auch die Sprachbilder, die sie malt, macht die Lektüre interessant, überraschend, kurzweilig. Dazu trägt auch das Stilmittel, die Rückblicke und Erinnerungen der Protagonistin in der Gegenwartsform zu erzählen, bei.

Zum Inhalt: Siebzehn Jahre lang führten Leo und Gesine eine Ehe wie aus dem Bilderbuch. Bis Leo eines Tages den schicksalhaften Satz sagt: »Mir ist da was passiert.« Der 50-Jährige hat sich in eine jüngere Frau verliebt, Gesine steht vor den Scherben ihrer Ehe und tut das, was sie immer zusammen mit ihm gemacht hat: Sie kocht. Denn Kochen und gutes Essen sind fast so etwas wie die Essenz ihrer Beziehung gewesen. Sie reist in das gemeinsame Haus in der Normandie, im Gepäck 17 Fotos, die die Geschichte ihrer Liebe erzählen und allmählich die Brüche aufzeigen, die sie zu lange nicht sehen wollte. In Frankreich findet Gesine zu sich selbst – und trifft beinahe eine tragische Entscheidung …

Die Autorin Annette Hohberg hat Linguistik, Literaturwissenschaften und Soziologie studiert. Heute arbeitet sie als Journalistin. Auf die Frage, woher sie die Inspirationen für ihre Romane hole, sagte sie mal: „Ich lebe!“. Die Schriftstellerin lebt in München, fühlt sich aber überall auf der Welt zu Hause. Was immer dabei sein muss: gute Bücher und gute Musik.

Ebenfalls ein Lese-Vergnügen und zu empfehlen ist das zweite Buch der Autorin „Ein Sommer wie dieser“. Das dritte Werk „Das unendliche Blau“ erscheint am 2. September – wir sind schon sehr gespannt darauf. (ima)

Bild- und Textquelle

%d Bloggern gefällt das: