Tag Archives: Buch

„Freiheit in mir“, der Spiegel Bestseller von Gil Ofarim

11 Jun

2021 – „Freiheit in mir“, das Buch von Gil Ofarim hatte ich ja hier schon angekündigt. Mittlerweile ist es überall im Buchhandel erhältlich – und von mir auch schon mit Begeisterung gelesen! Die Spiegel-Bestseller-Liste führt es auf einem respektablen 12. Platz. Es ist keine typische Biografie geworden – vielleicht eher eine Inspiration auch für den Leser, das Leben mit allen Hochs und Tiefs anzunehmen und zu meistern.

„…aber vielleicht hinterlässt man seine Fußspuren, an denen sich andere orientieren können. Vielleicht inspiriert man jemanden oder verändert sogar etwas. Damit wäre mein Ziel schon erreicht.“

Den Fans ist der künstlerische Werdegang natürlich bereits bekannt. Trotzdem steckt noch das eine oder andere Erlebnis im Buch, das man so noch nicht wusste. Auch die schwierige private Zeit 2017/2018, in die beruflich der hart erarbeitete Erfolg bei „Let’s Dance“ fiel, liest sich vom Protagonisten selbst nochmal ganz anders als in der sensationslüsternen und respektlosen Yellow Press! Alles in allem lässt einen das Buch jedoch hoffnungsvoll in die Zukunft blicken mit dem Rat:

„Sich selbst treu zu bleiben, immer wieder aufzustehen und weiter zu gehen, die Hoffnung niemals aufzugeben – und die Welt täglich ein bisschen besser zu machen.“

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! (ima)

Und wer Lust hat, sich von Gil Ofarim aus dem Buch vorlesen zu lassen, bekommt die Gelegenheit auf seiner musikalischen Lesereise mit bisher folgenden Terminen:

18.06.21 – Gut Wöllried, Rottendorf bei Würzburg
02.07.21 – Sommerterrasse Hotel im Engel, Warendorf
04.07.21 – Stadthalle, Rheine
28.08.21 – Stadthalle, Limbach Oberfrohna
29.08.21 – Metro Kino, Kiel
30.08.21 – Dussmann Das KulturKaufhaus, Berlin
31.08.21 – Ludwig Bahnhofsbuchhandlung, Leipzig
18.09.21 – Varel

Buchvorstellung: „Ehre“ von Elif Shafak

30 Apr

Ab sofort stellt euch unsere Bücherexpertin Susanne (Dipl.-Bibl.) in unregelmäßiger Folge lesenswerte aktuelle Bücher vor. Wir wünschen euch viel Spaß und viele neue Anregungen. Und denkt daran: Falls ihr das eine oder andere dieser Bücher lesen wollt…kauft es in der Buchhandlung in eurer Nähe – oder leiht es euch in der Bibliothek aus!

Elif SHAFAK: Ehre. Kein & Aber, 2014

Foto: Kein & Aber Verlag, Zürich

Foto: Kein & Aber Verlag, Zürich

London 1992. Ein Mann wird nach 20 Jahren Haft aus einem Londoner Gefängnis entlassen. Als 18-jähriger hat Iskender seine Mutter erstochen. Es war ein Ehrenmord. Dieser Roman beginnt also mit einer Szene, die man bei der Lektüre immer vor Augen haben wird, und egal welche Hoffnungen und Wünsche man für die Protagonisten entwickelt, dieser Vorgriff wird sie in der Sekunde ihres Entstehens zerstören. Aber die Geschichte beginnt über ein halbes Jahrhundert früher, und das unausweichliche Ende ist noch ganz weit weg.

Während in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende geht, kommen in einem entlegenen kurdischen Bergdorf die Zwillinge Jamila und Pembe als sechste und siebte Töchter einer Bauernfamilie zur Welt, die sich nichts sehnlicher wünscht als einen Sohn. Kein guter Start ins Leben, und als Ausdruck ihrer abgrundtiefen Verzweiflung gibt ihre Mutter ihnen zusätzlich kurdische Namen, die in der Übersetzung „Genug“ und „Schicksal“ bedeuten. Wie viele Zwillinge verbindet die Mädchen ein enges Band der Zuneigung und Seelenverwandtschaft, aber ihre Wege trennen sich früh.

Während Pembe einen Mann heiratet, der eigentlich ihre Schwester liebt und mit ihm zuerst nach Istanbul zieht und später nach England auswandert, bleibt Jamila ledig und kinderlos in der heimatlichen Bergwelt zurück. Als Hebamme und Naturheilkundlerin genießt sie ein hohes Ansehen und setzt ihre ganze Kraft und Liebe für möglichst sanfte Geburten ihrer Wöchnerinnen und die Heilung ihrer Patienten ein. Dabei macht sie keinen Unterschied, ob sie einen Verbrecher oder eventuell sein Opfer behandelt, jedes Leben ist ihr heilig. Mit ihrer Schwester in London führt sie einen regen Briefwechsel, der erst dadurch möglich ist, weil der Vater seine Töchter gegen den Willen der Mutter zur Schule schickte.

Im London der 70er Jahre vereinsamt Pembe zusehends. Obwohl erst Mitte 30 und bildschön, kann sie ihren Mann Adem nicht halten, er verlässt sie und ihre drei Kinder, um mit einer englischen Striptease-Tänzerin zusammenzuleben, die das genaue Gegenteil von dem verkörpert, was er von seiner muslimischen Ehefrau erwartet. Doch dann geschieht das Unfassbare. Pembe, die auch nach vielen Jahren kaum ein Wort Englisch spricht, verliebt sich in den weltgewandten, sanftmütigen Koch Elias, der ihre Gefühle erwidert und fest entschlossen ist, die zurückhaltende Frau zu erobern und glücklich zu machen. Pembe weiß, dass diese Liebe unter keinem guten Stern steht und berichtet ihrer Schwester brieflich von ihrer seelischen Not. Was Pembe nicht weiß, ist, dass ihr über alles geliebter ältester Sohn Iskender, ihr Augapfel, ihr Sultan, in die Fänge islamischer Fundamentalisten geraten ist, die ihm eintrichtern, die Ehre der Familie wieder herstellen zu müssen. Der unheilvolle Kreis, der zu Beginn des Romans gezogen wurde, beginnt sich zu schließen, die Katastrophe ist unabwendbar.

Trotzdem ist dieses Buch nicht düster und abgründig, sondern voller sprachlicher Schönheit und märchenhafter Magie. Wie die Autorin die unterschiedlichen Lebenssituationen der beiden Schwestern in der pulsierenden Großstadt und der mittelalterlich anmutenden Bergwelt gegenüber stellt und wie sie die Spannung einer Handlung, deren Ende man kennt, aufrechterhalten kann, zeugt von meisterlichem Erzähltalent. Am Ende erwartet den Leser eine Überraschung, die verwirrend unerwartet, tröstlich und fast so etwas wie ein Happyend ist.

Die Autorin Elif Shafak (*1971) ist die wahrscheinlich bekannteste Schriftstellerin der Türkei. Als Diplomatentochter lebte sie sowohl in ihrer Heimat als auch in einigen westeuropäischen Großstädten. Ihre Romane werden in mehr als 25 Sprachen übersetzt. In der Türkei wird sie geliebt, gefeiert und mit Preisen ausgezeichnet, stand aber ebenso bereits wegen „Beleidigung und Verunglimpfung des türkischen Staates“ vor Gericht. Der Prozess wurde zu ihren Gunsten entschieden. Elif Shafak ist Universitätsdozentin, ist als Journalistin tätigt und textet auch Songs für türkische Rockbands. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Istanbul und London. In Deutschland erschienen bereits einige frühere Werke wie der historische Roman „Der Bastard von Istanbul“ oder „Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ eine Lebensgeschichte des Dichters Rumi. „Ehre“ gehört für mich zu den schönsten Romanen des Frühjahrs und wird mir ein unvergessliches Leseerlebnis bleiben. (sst)

 

Herzgespinst – ein Psychothriller von Usch Luhn

19 Apr

2012 – Die Kinder- und Jugendbuchautorin Usch Luhn hat ihren ersten Thriller geschrieben: Herzgespinst. Es ist ein packender Psychothriller über die fatalen Folgen enttäuschter Liebe.

Sie sind wie Bruder und Schwester – Oliver und Julia. Sie halten zusammen wie Pech und Schwefel schon seit Kindertagen: als Julias Vater stirbt, als Julias Katze erdrosselt wird, als Julia fast vergewaltigt wird – immer ist Oliver für Julia da. Wie ein Bruder eben. Doch in diesem Sommer verliebt sich Oliver in die geheimnisvolle Shiva und gesteht in einem vertraulichen Moment seiner »Schwester« dieses neue Gefühl. Ein paar Tage später ist Shiva tot; mit einem Stein erschlagen. Und alle Indizien deuten auf ihn. Oliver weiß nicht, was schlimmer ist: der Schmerz um den Verlust seiner ersten Liebe oder das Unverständnis ob dieser unglaublichen Anschuldigung. Doch da kommt ihm ein schrecklicher Verdacht …

Das Buch ist im Random House/cbj Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Die Autorin Usch Luhn ist Österreicherin und lebt seit vielen Jahren als Schriftstellerin in Berlin und an der Nordsee. Sie unterrichtet an einer Filmschule, schreibt eigene Filmdrehbücher und hat mittlerweile über vierzig Kinder- und Jugendbücher geschrieben, die sie am allerliebsten vorliest. (ima)

Facebook-Page von Usch Luhn

Herzgespinst bei Amazon

%d Bloggern gefällt das: