Tag Archives: Deutsche Musik

KENAY – Rot + Blau

25 Mär

Kenay Rot+Blau

Unser aktueller CD-Tipp für Liebhaber der deutschen Musik – das soeben erschienene Debütalbum von KENAY – ROT UND BLAU.

“Pop kann cool sein, wenn er gut gemacht ist – auf dem Album „ROT UND BLAU“ trifft urbaner Sound auf große Refrains und Melancholie auf schöne Melodien.“

„Begonnen hat alles mit seiner Rap-Crew namens Doppeldecker. In Hamburg wurde er Teil des Produzenten-Kollektivs „Tracksetters“. Gemeinsam mit Sinch, seinem damaligen Mitbewohner, bastelte er für halb Rapdeutschland Beats, und den größten Erfolg erzielten beide mit zwei Produktionen auf „Xavas“, dem Platin-Album von Kool Savas und Xavier Naidoo. Letzteren konnte er sogar für sein Album „ROT UND BLAU“ als Feature-Gast beim Titel ‚Endlich angekommen‘ verbuchen.“

Schöne Melodien, gute Texte und eine interessante Stimme – reinhören lohnt sich! (ima)

 

 

 

Gloria – mein Stolperstein beim BuViSoCo

30 Aug

Der Bundesvision Song Contest hat mit Mark Forster sowie den Zweit- und Drittplatzierten (Donots, Yvonne Catterfeld) würdige Sieger gehabt gestern Abend bei der Show von Stefan Raab auf ProSieben. Der BuViSoCo ist ein deutscher Musikwettbewerb, in den jedes unserer 16 Bundesländer einen deutschsprachingen oder besser deutschsingenden Vertreter schickt.

91jMW0q-dEL._SL1500_Mein Stolperstein* des Abends, an dem ich hängen bleibe, ist jedoch GLORIA. Die warme, ein wenig raue und sehr ausdruckstarke Stimme von Klaas Heufer-Umlauf lässt mich sofort aufhorchen, und zwar so, dass ich mir gleich an diesem Abend noch das brandneue Album „Geister“ (VÖ 07.08.2015) und das erste Album „Gloria“ (2013) anhöre. Genau so wie mich die Stimme aufhorchen und ein wenig erstaunen lässt – kennt man Heufer-Umlauf doch eher als Moderator oder Teil des Comedyduos Joko und Klaas, bestenfalls noch als Schauspieler -, so ergeht es mir auch mit der Musik. Besonders die Texte stechen hervor.

„Die Texte fesseln, doch sie liefern keine Parolen, sie stiften Gedanken. GLORIA greifen Dinge auf, die wir zu übersehen drohen um sie behutsam in unseren Blick zu legen. In „Stolpersteine“ etwa, einem Stück gegen das Leugnen und Vergessen. „Geister“ erzählt davon, wie ein Mensch sich mit den falschen Idealen selbst begräbt, welche Gefahren ein unreflektiertes Dasein in sich trägt: „… du wirst voller Stolz alles was noch kommen soll begraben wollen …“ In „Heilige und Hunde“ wird dieser Gedanke aufgegriffen, diesmal radikaler: Das Stück kreist thematisch um blinden Gehorsam.

Ein liebevolles und vielschichtiges Album. Es unterhält, nimmt mit, schafft einen Raum, in den man eintauchen kann. Gleichzeitig macht es einen für bestimmte Dinge einfühlsamer, sensibler, aufmerksamer. Das alles geschieht ohne erhobenen Zeigefinger.“

71pSllIEKrL._SL1200_Man muss (zu)hören bei diesen Alben, weil es Interessantes zu entdecken und zu ergründen gibt. Auch musikalisch absolut stimmig. Überwiegend ruhig, unaufgeregt, mit eindringlichen Botschaften. Die Aussage „Ein musikalisch und inhaltlich facettenreiches Album, das bewegt“ kann ich unterschreiben – und das gilt sowohl für Geister als auch für Gloria. (ima)

Tourdaten:
01.10. – BREMEN – KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF
02.10. – ERFURT – STADTGARTEN
03.10. – MÜNCHEN – MUFFATHALLE
04.10. – WIEN – CHAYA FUERA
09.10. – KÖLN – GLORIA
10.10. – HANNOVER – PAVILLON
11.10. – STUTTGART – WIZEMANN
16.10. – ESSEN – WESTSTADTHALLE
17.10. – FRANKFURT – SANKT PETER
18.10. – BERLIN – ASTRA
23.10. – MÜNSTER – SKATERS PLACE
24.10. – HAMBURG – GRÜNSPAN
25.10. – HAMBURG – ÜBEL & GEFÄHRLICH (Zusatzshow)
12.11.  – ROSTOCK – HELGAS STADTPALAST
13.11. – LEIPZIG – WERK 2
14.11. – MAGDEBURG – MORITZHOF

*„Stolpersteine“, ein bemerkenswerter Song auf dem kürzlich erschienenen Gloria-Album „Geister“. Textzitate aus dem Pressetext der Homepage

Zitat

Bücher und Musik – eine anregende Kombination

12 Okt

Wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und einen Rundgang auf der Frankfurter Buchmesse 2014 mit dem Besuch des Tourabschlusskonzerts von Max Giesingers „laufen lernen“ Tour im Frankfurter Bett kombiniert. Das ist zwar einerseits eine sehr gute Idee, weil wir Bücher und Musik lieben, andererseits eine eher schlechte, weil die Füße schon nach einem halben Messetag ziemlich platt sind. Aber bei Live-Musik wird man dann auch schnell wieder munter.

16

Da es unser erster Besuch auf der Buchmesse gewesen ist, war natürlich alles sehr aufregend, beeindruckend und interessant. Man kann an den Ständen in der Vielzahl an neuen Büchern schmökern; wenn man Glück hat, erwischt man die eine oder andere Diskussion oder Signierstunde – oder man begibt sich zu den Lesungen ins Lesezelt und genießt dort Momente der Ruhe im Trubel der Messe. Ein wenig schade – aber für den Geldbeutel wohl besser – fanden wir, dass man an den Fachbesucher- und Pressetagen leider keine Bücher kaufen kann, das geht nur am Publikumswochenende bzw. am letzten Messetag, dem Sonntag. Wer Bücher liebt und die Gelegenheit hat, dem empfehlen wir auf jeden Fall einen Besuch auf der nächsten Buchmesse in Frankfurt!

DSCN9768Am Abend dann das Tour-Abschlusskonzert von MAX GIESINGR in der Frankfurter Location „Das Bett„. Gut vier Wochen war Max mit seiner Band und dem via Crowdfunding finanzierten und realisierten ersten Album „laufen lernen“ auf Deutschland-Tour – mit einem Abstecher nach Wien. Es war nicht seine erste, sondern bereits seine dritte Tour, aber mit dem ersten eigenen Album im Gepäck war es natürlich trotzdem etwas ganz Besonderes – für den Künstler ebenso wie für seine Fans. „laufen lernen“ symbolisiert den steinigen Weg bis zur Realisierung dieses abwechslungsreichen Albums und markiert gleichzeitig den Neuanfang zur Erfüllung seines ganz persönlichen Traums: nämlich unabhängig und ohne Zwänge der Plattenindustrie seinen musikalischen Weg gehen zu können. Die Konzerte in 18 Städten waren bestens besucht, der Support KUULT aus Essen heizte jeweils ordentlich ein, und es machte einfach nur unbeschreiblich viel Spaß, den versierten Musikern, den ausgefeilten Intros und Arrangements und den mit einfühlsamer Stimme vorgetragenen Liedern des Singer/Songwriters Max Giesinger zu lauschen – oder mitzusingen und abzudancen. (ima)

Nächste Gelegenheit Max & Band mit Special Guests zu erleben: Beim Jahresabschlusskonzert Max Giesinger & Friends, am Samstag, 27.12.2014, 20:00 Uhr im Tollhaus in Karlsruhe.

Laufen lernen mit Max Giesinger

23 Mai

album_max2_low„Laufen Lernen“ startet beschwingt mit „Kalifornien“ und augenzwinkernd witzig mit der ersten Single „Irgendwas mit L“. Der überwiegende Teil der dreizehn Songs auf dem Debütalbum von Max Giesinger ist aber – zumindest textlich – eher nachdenklich, melancholisch. Verpackt in schöne, eingängige Melodien mit sparsamer, aber eindrucksvoller Instrumentierung erzählt Singer/Songwriter Max mit seiner warmen, gefühlvollen Stimme von der ganzen Bandbreite menschlicher Gefühle: Freundschaft, Liebe, Verzweiflung, Einsamkeit, Enttäuschung. Die Sprache ist frisch und jugendlich und wenn es um die Liebe geht keinesfalls kitschig, sondern einfühlsam.

Dass dieses Album am 30. Mai nun in den Läden steht, ist nicht selbstverständlich. Der Weg bis dahin war eher steinig und schwer und wurde letztendlich durch die Entscheidung, es mit Hilfe von Crowdfunding zu versuchen, erst möglich. Damit beweisen die Fans und Supporter ein gutes Händchen und Geschmack. Es wäre unverzeihlich, wenn diese wunderbaren Lieder in einer Schublade verstaubt wären. Frei nach dem Motto „Du kannst das“ hat Max sich durchgekämpft, nicht verbiegen lassen und seine musikalische Leichtigkeit wiedergefunden.

Uns gefallen tatsächlich alle Songs auf diesem Album, besonders hervorheben möchten wir als Anspieltipps aber „Mensch ohne Farbe“, das wirklich großartige „Blutsbrüder“, „Wie Helden“ und „Wenn alles verstummt“. Aber hört es euch am besten selber an und findet eure Lieblingssongs. (ima)

Max auf Facebook  | Instagram  |  Homepage

Sammelt ihr auch Herzen?

17 Jan

1497552_10153654899865363_160818856_nDie Münchner Band Redweik tut das auf ihrer aktuellen Single. Das dazugehörige Album „Keine Liebe“ soll am 14. Februar veröffentlicht werden. Die Band um Namensgeber Robert Redweik gibt es seit ca. sieben Jahren, vor knapp drei Jahren konnten sie einen Deal bei Warner Music ergattern. Unter diesem Label erscheint nun sehr bald das Debütalbum mit deutscher Pop/Rock-Musik mit internationalem Flair.

„2014 wird unser Jahr“, sagen die Musiker im Interview mit eventphotos-and-more.de und: „Nach Veröffentlichung des Albums möchten wir sehr gerne eine eigene Tour planen. Aktuell stehen zwei Support-Touren an, einmal mit Victor & The Blood im Februar und gerade wurde bestätigt, dass wir die komplette Tour mit Luxuslärm im März und April machen dürfen. Da freuen wir uns sehr drauf.“

Die entsprechenden Tour-Termine sind ebenfalls im verlinkten Interview aufgeführt. (ima)

Facebook  |  Homepage

%d Bloggern gefällt das: