Tag Archives: Max Giesinger

Max Giesinger im Doppelpack

13 Mär

2023 – Mehrfach verschoben aus Gründen, ist nun endlich die „Irgendwann ist jetzt-Tour“ von Max Giesinger angelaufen. Auch wir haben ausgeharrt und die Tickets für Salzburg und München an der Pinnwand behalten. Die Szene Salzburg in der Altstadt ist eine sehr schöne, kleinere Location, die schon länger ausverkauft war. Die überwiegend erstmals ein Max Giesinger-Konzert besuchenden Leute waren gut drauf und haben für ordentlich Stimmung gesorgt. Uptempo-Nummern wechseln sich bei Max mit ruhigeren Balladen ab, und mit mittlerweile vier Alben ist auch genug eigene Musik vorhanden, um einen Konzertabend abwechslungsreich zu gestalten. Trotzdem gibt es auch immer wieder zwei oder drei Cover auf der Setlist, die Max und seine Band mit viel Freude zelebrieren. Auch der hautnahe Kontakt zum Publikum bei diversen Ausflügen ins selbige gehört für Max mittlerweile dazu.

Die Muffathalle in München ist um einiges größer, so dass die Stimmung automatisch nochmal anders ist. Auch hier spielte Max Giesinger vor ausverkauftem Haus. Aufgrund der Größe der Location war es möglich, auf Höhe der Technik eine kleine B-Stage aufzubauen, auf der er akustisch u. a. die brandneue Ballade „4000 Wochen“ und den Single-Hit „More to this Life“, den er zusammen mit seinem Musikerfreund Michael Schulte im letzten Jahr herausgebracht hat, performte. Der intensive und anhaltende Applaus für die neue Ballade sowie das vielstimmige Mitsingen der Konzertbesucher, ließen Max Giesinger recht emotional werden.

Einen wie ich finde sehr treffenden Satz, Max Giesinger-Konzerte betreffend, möchte ich aus der Konzertkritik der Badischen Neuesten Nachrichten für Karlsruhe zitieren:

Giesinger bewies einmal mehr, dass er trotz seiner Chartserfolge kein Radiomusiker ist,
sondern ein waschechter Liveact mit gewachsener Substanz.

bnn.de

Max hat einfach ein unglaubliches Talent, die Leute zu unterhalten und mitzunehmen. Ganz wunderbare Konzertfotos von allen Stationen gibt es beim Tourfotografen Simon Stöckl. (ima)

SummerDays Festival in Arbon am Bodensee

29 Aug
(c) SummerDays Festival Arbon

2022 – Wenn schon Festival, dann die SummerDays direkt am Bodensee, war unsere Devise. Das kann nur ein herrlicher Sommernachmittag/-abend werden – und so war es dann auch. Die Entscheidung für den Samstag ist uns aufgrund des Line-Ups nicht schwer gefallen: GEORGE EZRA, MAX GIESINGER, LO & LEDUC, JEREMY LOOPS, ALICE MERTON, BABA SHRIMPS, JOYA MARLEEN.

(c) SummerDays Festival Arbon

Die Location direkt am See ist wie erwartet ein Traum, die Organisation und die Bewirtung ebenfalls. So haben wir uns nach der Ankunft erstmal klassisch Schweizerische Rösti und Älpler Macaroni schmecken lassen – das Food&Beverage-Areal ist großzügig angelegt mit vielen, teilweise überdachten Sitzplätzen, und das Cashless-System erlaubt eine rasche und unkomplizierte Bedienung an den Ständen. Das Wetter spielte wider der Vorhersagen ebenfalls mit – als einziges Manko empfanden wir den nicht idealen VIP-Bereich, den wir uns geleistet hatten. Aber egal, wichtig sind vor allem die Auftritte der Künstler.

Wir waren rechtzeitig zum Auftritt des Südafrikaners Jeremy Loops vor Ort, der mit seinem Surfer-Folk-Pop dem Publikum ordentlich einheizte. Ein sehr erfrischender, energiegeladener Auftritt, der Spaß gemacht hat.

Einer der Headliner war Max Giesinger, der wie immer in Plauderlaune war und gleich zu Anfang Lust auf ein Bad in der Menge hatte. Damit zog er die Zuschauer natürlich sofort auf seine Seite, obwohl auf Nachfrage ein Großteil der Festivalbesucher aufzeigte, ihn noch nie live gesehen zu haben. Bei seinem einstündigen Konzert präsentierte er eine gelungene Mischung aus seinen bekannten Hits, wie z. B. „Zuhause“, und aktuellen Songs sowie zwei Covern.

Unser Highlight des Abends war natürlich George Ezra, der genteman-like mit dem Publikum parlierte und mit seiner „Big Band“ einen mitreißenden Sound mit Songs vom aktuellen Album „Gold Rush Kid“ und seinen Hits „Paradise“, „Budapest“ oder „Shotgun“ auf die Bühne zauberte.

Wir kommen gerne wieder! (ima)

Ein paar weitere Fotos gibt’s von uns auch…

Album VIER – Max Giesinger

15 Nov
Max-Giesinger-Cover-Max-Giesinger-DE.jpg

2021 – Am letzten Freitag (12.11.) ist es erschienen, das neue, vierte Studioalbum von Max Giesinger mit dem passenden Titel VIER – und es ist ein sehr gelungenes, stimmiges Werk! Laut Max ist es sein bisher persönlichstes Album, auf dem sich viele der insgesamt 12 Songs mit dem Aufwachsen und Ankommen im Erwachsenenleben beschäftigen. Max hatte während der Pandemie gezwungenermaßen viel Zeit, sich während einer langen Auszeit an der Atlantikküste in Portugal und dem Songwriting in der Eifel mit persönlichen Themen zu beschäftigen.

Im Interview mit dem Stern ließ er die Zeit wie folgt Revue passieren: “Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich eine Weile einfach gar nichts machen musste. Wenn du zuvor fünf Jahre auf 180 fährst, die ganze Zeit auf der linken Spur und immer nur Gas gibst, dann weißt du die Ruhe zu schätzen. Ich konnte meine eigene Wohnung zum ersten Mal richtig kennenlernen, mein Kühlschrank war voll, ich habe kochen gelernt und mit Yoga angefangen. Es hat mich total entschleunigt. Ich fand es aber auch absurd, dass die Welt fast untergehen muss, damit ich mal runterkomme. Da habe ich angefangen, mich mit mir selbst zu beschäftigen und viele Dinge reflektiert. Dabei sind etliche Ideen für das neue Album entstanden.“

So sind Songs entstanden wie „In meinen Gedanken“, der seiner Oma gewidmet ist oder „Deine Zweifel“, der sich erneut mit der frühen Trennung seiner Eltern auseinandersetzt. Es sind überwiegend ruhige Songs auf dem Album, aber auch Uptempo-Nummern wie „Irgendwann ist jetzt“ und „Irgendwo da draußen“, die sich als hartnäckige Ohrwürmer festsetzen, zum Tanzen anregen und auch im Radio eine gute Figur machen. Aber auch bei allen weiteren Songs auf VIER sollte man genau hinhören, denn sie haben textlich einiges zu bieten. Anspieltipps möchten wir hier gar nicht geben – es lohnen sich alle, gehört zu werden. Nichtsdestotrotz sind „Irgendwo da draußen“, „Der letzte Tag“ und „Das Wunder sind wir“ unsere absoluten Lieblingstracks.

Jetzt drücken wir uns allen die Daumen, dass wir das neue Programm im Frühjahr dann auch tatsächlich live genießen können. Hier die Tour-Termine. (ima)

Musiknachlese 2019

4 Feb

2020 – Das neue Musik- und Konzertjahr hat zwar schon angefangen, aber es ist noch nicht zu spät für einen kleinen Rückblick, z. B. auf unsere Top Nine-Alben des letzten Jahres. Falls ihr die Scheiben noch nicht kennt, empfehlen wir dringend, mal reinzuhören (aufgelistet haben wir sie in der Reihenfolge der Veröffentlichung). Unsere Top 3 waren auf jeden Fall: Sam Fender, BenjRose und Dermot Kennedy

Here we go…
Singing To Strangers – @jacksavoretti
A Place We Knew – @deanlewismusic
Where Do We Go – @benjrose
Didn’t I Say So – @danieldonskoy
Hypersonic Missiles – @sam_fender
Goldener Schuss – @antiheldmusik
Without Fear – @dermotkennedy
Highs & Lows – @michaelschulte
Konturen – @johannesoerding

Und da Live-Konzerte für uns immer noch besser sind als Studioaufnahmen, waren wir auch wieder fleissig unterwegs:

Januar Tom Odell, Charles Esten
Februar Max Giesinger
März – Ryan Sheridan
April – Roo Panes, Dean Lewis
Mai – Jack Savoretti, George Ezra
Juni – Down & Out, Gil Ofarim, Max Giesinger
Juli – Tim Neuhaus+Florian Holoubek, Tom Odell, Joris, Rea Garvey
September – Justin Jesso
Oktober – Gil Ofarim, Donskoy, Joris
November – Volbeat, Sam Fender, Dermot Kennedy, Half Moon Run
Dezember – Max Giesinger & Friends

Jedes Konzert war für sich ein Highlight, ob in großen oder kleineren Locations oder Open Air. Es gibt Künstler, die müssen wir uns immer wieder anschauen, wenn sich die Gelegenheit ergibt, bei anderen reicht vielleicht auch ein Live-Erlebnis – aber ohne Konzerte geht gar nicht, weshalb sich unser Kalender für 2020 stetig füllt. (ima)

Entspanntes Open Air mit Max Giesinger in Penzberg

25 Jun

2019 – Zum 100-jährigen Stadtjubiläum gönnte sich Penzberg ein Open Air Festival-Wochenende. Am Sonntagabend war Max Giesinger zu Gast auf dem Gelände der Berghalde und unterhielt auf seiner „Die Reise Open Air-Tour“ ca. 2.000 Leute, davon 80-90 %, die noch nie auf einem Giesinger-Konzert waren – echt krass! Das fand auch Max, der es kaum glauben konnte und mit einem Augenzwinkern fragte, wo sie alle denn die letzten Jahre gewesen seien – er ist ja mittlerweile doch schon einige Jahre musikalisch unterwegs. Die Stimmung war trotzdem bombastisch von Anfang bis Ende. Wer das Glück hatte, an der kleinen B-Stage zu stehen, konnte die dort gespielten Akustik-Songs quasi hautnah genießen. Eindreiviertel Stunden Konzertspaß vom Feinsten inklusive Konfetti und Luftschlangen mit einem gut gelaunten Max Giesinger und seiner phantastischen Band bei perfektem Sommerfestival-Wetter – was will man mehr? (ima)

„Die Ausnahme“ vom aktuellen Album „Die Reise“ im Akustikgewand:

Weitere Fotos…

 

 

%d Bloggern gefällt das: