Tag Archives: Tour

Danke Nico Santos

6 Nov

2021 – Es sind schon wieder zwei Wochen vergangen, aber ich bin Nico Santos immer noch sehr dankbar, dass er seine Tour unter 3G+ Bedingungen durchgezogen hat! Es war ein unbeschreiblich schönes Gefühl – für Zuschauer und Künstler – nach so langer Zeit wieder ein ganz normales Konzert genießen zu dürfen. Dafür nimmt man gerne einen Einlass zweieinhalb Stunden vor dem Konzert mit drei Kontrollen in Kauf und steht sich dann in der Halle auch nochmal ordentlich die Füße platt bis es endlich losgeht.

Als Support war in München im Zenith der US-amerikanische Sänger Justin Jesso am Start, was mich sehr gefreut hat, da ich schon auf einem seiner Konzerte war. Er versteht es, das Publikum mitzunehmen und wird im nächsten Jahr mit eigenem Konzert wieder kommen. Zum Abschluss seiner Performance gab es natürlich seinen bekanntesten Song „Stargazing“.

Nico Santos startete mit „Play with Fire“ sein Hitfeuerwerk und heizte den Fans mit seiner 6-köpfigen, ganz tollen Band ordentlich ein. Nico ist ein großartiger Musiker, Sänger und Wirbelwind auf der Bühne. Die bekannten Hits wie „Rooftop“, „Safe“, „Unforgettable“ fehlten genau so wenig wie die aktuelle Single „Would I lie to You“. Auch die leiseren Töne durften mit „Walk in Your Shoes“ oder „Love me for seven Days and Nights“ ebenso wenig fehlen wie ein paar Jackson Moves.

Fazit: Ein ganz, ganz tolles Konzert mit allem, was dazu gehört – und keine Sekunde habe ich mich unwohl gefühlt mit allen anderen Konzertbegeisterten in der ausverkauften Location! Ich würde mir wünschen, dass mehr Künstler und Veranstalter sich wieder trauen, Konzerte stattfinden zu lassen. (ima)

In George Ezras Wohnzimmer

25 Mai

 

20190522_2121572019 – George Ezra hat sich in den letzten fünf Jahren in München quasi hochgearbeitet, von der Theaterfabrik (2014) über die Tonhalle (2018) bis zur größten Halle Münchens, der Olympiahalle. Damit so eine Show im riesigen, bis fast auf den letzten Platz gefüllten Oval auch wirkt, sind ein paar mehr technische und optische Finessen nötig – so auch für die aktuelle „Staying at Tamara’s“-Tour. George Ezra hat die Bühne in der Halle kurzerhand in ein gemütliches englisches Wohnzimmer – oder aufgrund der Dimensionen vielleicht eher in einen Ballsaal auf einem englischen Landgut verwandelt. Tolle optische Effekte liefen über die drei riesigen Bogenfenster in der Bühnenmitte, die Plätze der Musiker zierten nostalgische Stehlampen, ein Grammophon kratzte über alte Scheiben und von der Decke schwebten einmal große antike Lampenschirme, ein anderes Mal tanzten Lampions in unterschiedlichen Farben und Höhen über den Köpfen der Arenazuschauer. Rechts und links gab es eine Leinwand, so dass auch die Besucher auf den weiter entfernten Tribünenrängen George mal ins Gesicht sehen konnten.

20190522_222243

Vielleicht durch das nostalgische Bühnenbild angeregt, herrschte in der Halle eine ganz eigene Atmosphäre. Die Leute waren zwar gewohnt mitsingfreudig und spendeten tosenden Applaus, aber unmittelbar danach war es dann plötzlich fast andächtig still, bis George das nächste Lied ansagte oder anspielte. Auch dieses Mal hat George Ezra in seinem besten Englisch durch den Abend moderiert und teilweise ziemlich lange geplaudert.

Musikalisch bewegte er sich zwischen Barcelona und Budapest mit allen bekannten und vielleicht weniger bekannten Songs auf gewohnt hohem Niveau. Das Konzert also eine wahre Augen- und Ohrenfreude! (ima)

 

20190522_214905

Ryan Sheridan im Technikum in München

31 Mär

P1050264

2019 – Wer braucht schon eine große Show, wenn er eine Gitarre, eine Stimme, gute Songs und einen (im positiven Sinne) verrückten Drummer hat? Eben… Ryan Sheridan braucht nur das, um eine Spitzenshow im Technikum in München abzuliefern. In Deutschland ist er wohl vielen „nur“ bekannt als Support der Rea Garvey-Konzerte in den letzten Jahren. In seiner Heimat Irland ist er schon seit Jahren ein gefeierter Musiker. In München brennen er und Ronan Nolan ein wahres Gitarren- und Drums-Feuerwerk ab und reißen das singfreudige Publikum mit. Erst nach einer zweiten Zugabe dürfen sie von der Bühne gehen. (ima)

Drum Solo von Ronan Nolan:

Ein paar Fotos…

Musik-Tipp: Jack Savoretti – Singing to Strangers

30 Mär

2019 – Eigentlich muss man gar nicht so viel sagen zum neuen Album „Singing to Strangers“ des englisch-italienischen Singer-Songwriters Jack Savoretti – außer, dass es ein wenig anders ist als seine bisherigen. Inspiriert von Filmmusik, Streicherarrangements und Chansonniers wie Charles Aznavour oder Serge Gainsbourg, Swinglegenden wie Frank Sinatra, französischer, spanischer und italienischer Musik der Fifties und Sixties,  entwickelt dieses Album einen ganz eigenen, neuen Sound, mit dem es Savoretti erstmals auf die 1 in den britischen Charts schaffte!

Es enthält vor allem hoffnungslos romantische, von Jacks Musikern wunderschön instrumentierte Balladen: “I realised I miss romantic music and so I bought a piano for £50 and started writing. The piano took me more to that world – and helped me be more theatrical, melodic and, yeah, romantic.“ Der romantische Touch wird unterstrichen von der samtweichen und gleichzeitig rau-kratzigen Latinlover-Stimme von Savoretti. Als Zucker’l obendrauf gibt es noch ein Duett mit Kylie Minogue. Anspieltipps gibt’s keine – einfach mal durchhören und selbst entscheiden! (ima)

Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr, die neuen Songs im Mai live zu hören (Termine in D/CH):

03.05. – Frankfurt Batschkapp
04.05. – Munich Muffathalle
06.05. – Zurich, CH Volkshaus
07.05. – Lugano, CH Palazzo Dei Congressi
12.05. – Berlin Huxleys
14.05. – Hamburg Docks
15.05. – Cologne Live Music Hall

LIVINGSTON sind zurück

26 Jan

p1000446So mancher mag sich noch an „Broken“ erinnern, den Song, welcher der international aufgestellten Rockband Livingston vor einigen Jahren zum Durchbruch verhalf. Seither ist einige Zeit vergangen, doch auch, wenn es um die aktuell vier Musiker ruhiger geworden ist: Sie sind noch da, und seit Mittwochabend sind sie auch zurück auf der Bühne. Tourauftakt war in der Kranhalle in München – und es scheint, dass ihre Fans nur darauf gewartet haben, dass Livingston es endlich wieder krachen lassen.

Es ist eine bitterkalte Winternacht in der bayerischen Hauptstadt, doch nach und nach füllt sich die angenehm temperierte Kranhalle mit Menschen. Bevor jedoch mit Livingston der Headliner des Abends die Bühne betritt, darf James Gillespie zeigen, was er drauf hat. Der gebürtige Schotte und Wahl-Londoner hat nur seine Stimme, seine Gitarre – und seinen Humor, mit dem er das Publikum schnell einfängt. Mit viel Herzblut und einer außergewöhnlichen Stimme interpretiert er eigene Songs und auch mal ein Cover, bei dem man zweimal hinhören muss, um das Original rauszuhören: Der Mann mit dem Dutt ist ein musikalischer Artist, der mit Soul in der Stimme überzeugt und den großen Applaus am Ende seines Auftritts zurecht bekommt.

Dann ist es Zeit für Livingston-Frontmann Beukes Willemse und seine Mannschaft. 2014 ist die Band zum letzten Mal durch Deutschland getourt, um ihr damals frisch auf den Markt gekommenes Album „Animal“ vorzustellen. Entsprechend ausgehungert zeigen sich Fans und Band und haben sichtlich ihre Freude, endlich wieder die Gitarren von der Leine und den Emotionen freien Lauf zu lassen. Mitgebracht haben Livingston aber nicht nur neuere Songs wie „Human“ oder „Reckless“ von „Animal“; sie haben tief im Fundus ihrer Kreativität gegraben und die eine oder andere Perle aus frühen Tagen eingepackt. „Dream or drown“, „Disease“ und „Broken“ finden sich auf der Setlist genauso wie „Like a wheel“, an dessen Beginn das Zusammenspiel von Beukes‘ hypnotischem Gesang und den sanften Klängen, die Jakob Nebel seiner Hang entlockt, eine ganz besondere Magie enfacht.

livingston5

Laute und leise Töne, kerniger Rock und sanfte Weisen: Livingston reißen ihr Publikum mit, so auch mit dem leidenschaftlich zelebrierten „Somebody“ und dem „Rausschmeißer“ am Ende, der Zugabe „Fire to fire“.

„This is like family“, ruft Beukes an diesem Abend ins Mikro. Doch irgendwann geht auch das schönste Fest zuende. Die Fans jedoch freuen sich wohl schon aufs nächste Familientreffen.

Die internationale Band mit Ursprung in London veröffentlichte in den vergangenen Jahren drei Alben (Sign Language, Fire to Fire, Animal). Die Tourneen der Band waren ausverkauft, und die Hit-Single „Broken“ brachte zahlreiche Auszeichnungen (Airplay Top20 Single, Nr. 1 und Nr. 2 in der Rock-Kategorie für Amazon und iTunes). Seit dem letzten, eigenproduzierten Album „Animal“, das „die ganze Palette von Emotionen erfasst, für die die Band immer bekannt war, welche aber noch nie so erfolgreich in einer Produktion verwirklicht wurde“, sind mittlerweile zwei Jahre vergangen, die die Band 2015 mit einer kleinen Konzerttour in Südafrika – u. a. spielten sie beim Oppikoppi Festival – und intensivem Songwriting auf Menorca verbracht hat.

Termine der Mini-Deutschland-Tour:

25.01.17 – München, Kranhalle
26.01.17 – Frankfurt, Nachtleben
27.01.17 – Düsseldorf, Stone (sold out)
28.01.17 – Hamburg, Knust
29.01.17 – Berlin, Auster Club (sold out)

%d Bloggern gefällt das: