Tag Archives: Silbermond

Summernights in Rosenheim

21 Jul

Bereits zum 7. Mal beschert uns Rosenheim mit dem Sommerfestival im Mangfallpark unvergessliche musikalische Sommernächte. So auch diesen Mittwochabend mit einem Doppelkonzert von Max Giesinger und Michael Patrick Kelly bei traumhaftem Sommerwetter.

Es ist immer etwas Besonderes, wenn man einen Künstler mehr oder weniger von Anfang an durch kleine Clubs, über Crowdfunding fürs erste Album, bis hin zu großen Open Air-Konzerten begleiten darf. Max Giesingers persönliches Sommermärchen begann 2016 mit dem Hit „80 Millionen“. Mittlerweile füllt er auch große Bühnen problemlos aus. Mit kleinen persönlichen Stories wie dem nachmittäglichen Besuch im benachbarten Schwimmbad nimmt er das Publikum mühelos und charmant für sich ein. Dass es für die meisten der rund 9.000 Konzertbesucher nach eigenem Bekunden das erste Max Giesinger-Livekonzert ist, mag man fast nicht glauben, wird doch kräftig mitgesungen und mitgetanzt bei Songs wie „Kalifornien“, „Wenn sie tanzt“, „Roulette“, „In Balance“ oder „80 Millionen“. Ein Akustikpart mit den eher nachdenklichen Songs „Alles auf Anfang“ und „Die guten Tage strahlen“ im Mittelteil des Konzerts rundet den gelungenen Auftritt ab.

20170719_205255Auf Michael Patrick Kelly wurde ich erst durch die Sendung „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ aufmerksam – der Kelly Family-Hype ist völlig an mir vorbei gegangen. Umso gespannter bin ich auf das Konzert in Rosenheim. Man merkt sofort, dass auf der Bühne ein außergewöhnlicher Künstler mit einer Wahnsinnsstimme voll in seinem Element ist. Er beherrscht die ruhigen und die hohen Töne, aber er kann auch ausflippen und abrocken – inkl. Crowdsurfing in der Menge. Dass live spielen die Krönung für ihn ist, merkt man von der ersten bis zur letzten Minute des Konzerts. Musikalisch gibt es viele Songs des neuen Albums „iD“, aber auch einige Kelly-Klassiker wie „An Angel“ und seine Interpretationen vom Silbermond-Song „Krieger des Lichts“ sowie dem großartigen Mark Forster-Song „Flüsterton“. Beeindruckend Michael Patrick Kellys Bühnenpräsenz, sein Stimmvolumen und seine Persönlichkeit, die sich auch in einem ganz besonderen und für ein Konzert sehr ungewöhnlichen Moment der Stille zeigt – einer Schweigeminute für mehr Frieden in der Welt!

Jedes Konzert für sich ist schon ein besonderes Erlebnis – zusammen fügen sie sich zu einer großartigen musikalischen Sommernacht. (ima)

Festivalzeit: Zeltfestival Ruhr

25 Jun
© ZFR / Ingo Otto

© ZFR / Ingo Otto

17 Tage Erlebniswelt – jeden Tag ein Highlight-Programm. 2008 aus der Taufe gehoben, ist das Zeltfestival Ruhr schon jetzt eines der etabliertesten Festivals in Nordrhein-Westfalen. Vom 16. August bis 1. September bietet die Zeltstadt am Kemnader See Bochum eine imposante Erlebniswelt und ein täglich wechselndes, außergewöhnliches Programm für Konzertgänger, Comedy- und Kabarett-Fans, Kunstinteressierte oder auch Biergartenfreunde und Feinschmecker. Im Vordergrund stehen drei große Eventzelte und über 40 Gastspiele und Konzerte.

Schon mehr als 20.000 Konzertkarten wurden bisher verkauft und so sind die Veranstalter zuversichtlich mit Cro, Bosse, The Gaslight Anthem, Funk-Queen Sharon Jones, Frida Gold, Fanta4 (unplugged), Roger Hodgson (Supertramp),  Söhne Mannheims, Selig, Silbermond, Joe Cocker, Deichkind, Frank Goosen, La Brass Banda oder auch Kaya Yanar und Ingo Appelt – um nur einige der Künstler zu nennen – auch 2013 an den Erfolg der vergangenen Jahre anzuknüpfen.

Von Anfang an dabei und auch im sechsten Jahr live auf der Bühne des ZFR ist Pamela Falcon. Mit Percival brachte sie im letzten Jahr 4.000 Fans in den Ausnahmezustand, das Stimmwunder-Duett überzeugte zuvor bei „The Voice of Germany“ eine ganze Nation. Jetzt kehrt Pamela am 27. August zurück. Die in New York geborene Wahl-Bochumerin bekommt dabei Unterstützung von einer Auswahl hochkarätiger Sänger und Musiker, die in Kürze bekannt gegeben werden.

Tickets sind an bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Tickethotline: 0180.500 42 22 erhältlich!

Festivalzeit – 25 Jahre Tollwood

22 Apr

Jetzt beginnt sie wieder, die Festivalzeit. Im Frühjahr und Sommer gibt es deutschlandweit eine ganze Reihe traditioneller, aber auch weniger bekannter Musik-Festivals. Ein paar davon wollen wir euch in der nächsten Zeit in lockerer Folge hier vorstellen.

rz_Tw_So07_300_cmyk_Foto_Markus_Dlouhy

Foto: Markus Dlouhy

Beginnen wir mit einem Jubiläums-Festival, nämlich dem Tollwood in München, das dieses Jahr
25-jähriges Bestehen feiert:  das bedeutet 25 Jahre Kultur, Kunst und Lebensfreude, 25 Jahre Kreativität und Entdeckerfreude. Und nicht zuletzt stehen 25 Jahre Tollwood auch für ein Vierteljahrhundert ökologischen Engagements.  Seine Geburtsstunde hatte das Tollwood Festival 1988 in der Münchner Kleinkunstszene. Dort entstand die Idee, Kleinkunst in einem anderen Rahmen zu versuchen, und – vor einem ökologischen Hintergrund – eine kulturelle Vielfalt lebendig werden zu lassen. So entstand das erste Tollwood Festival im Münchner Olympiapark: Es dauerte elf Tage und wartete mit Künstlern wie Konstantin Wecker oder Georg Ringsgwandl auf.

Im Laufe der Jahre hat sich aus dem kleinen Festival mit damals nur einem Zelt und rund 20.000 Besuchern ein international bekanntes Kulturfestival über die Grenzen Europas hinaus entwickelt. Die Grundidee ist dieselbe geblieben: Damals wie heute schafft das Festival für seine Besucher eine multikulturelle Vielfalt aus Musik, Theater, Kabarett und Kunst sowie den „Markt der Ideen“ mit internationalem Kunsthandwerk und der (seit 2003) bio-zertifizierten Festival-Gastronomie aus Ländern rund um den Erdball.

Vom 26. Juni bis 21. Juli gibt es im Olympiapark Süd wieder ein abwechslungsreiches Programm: Legenden, Newcomer und aktuelle Chartstürmer spielen auf der Bühne der Musik-Arena. An 25 Abenden bringen sie mit ihrer Musik, die von Rock und Pop über Hip-Hop bis zu Salsa reicht, den perfekten Sound für den Jubiläumssommer.  Weltstars wie SantanaZZ Top, die Pet Shop BoysCrosby, Stills & Nash, Brian Ferry oder der ehemalige Frontmann von Supertramp Roger Hodgson sind ebenso zu Gast wie die deutschsprachigen Bands Unheilig, Blumentopf und Silbermond. Für Freunde bayerischer Musik stellt Ringsgwandl sein neues Programm vor, Schmidbauer & Kälberer laden Wolfgang Niedecken zu einem musikalischen Gipfeltreffen ein, und Willy Astor gastiert mit seiner Show »Nachlachende Frohstoffe«. Den Abschluss bildet am 21. Juli das Konzert der deutschen Band Silly um Frontfrau Anna Loos.

Da die Konzerte erfahrungsgemäß immer stark nachgefragt sind, empfiehlt es sich, frühzeitig Tickets zu bestellen.
Hier könnt ihr online im Programmheft blättern. (ima)

%d Bloggern gefällt das: