Jetzt beginnt sie wieder, die Festivalzeit. Im Frühjahr und Sommer gibt es deutschlandweit eine ganze Reihe traditioneller, aber auch weniger bekannter Musik-Festivals. Ein paar davon wollen wir euch in der nächsten Zeit in lockerer Folge hier vorstellen.
Beginnen wir mit einem Jubiläums-Festival, nämlich dem Tollwood in München, das dieses Jahr
25-jähriges Bestehen feiert: das bedeutet 25 Jahre Kultur, Kunst und Lebensfreude, 25 Jahre Kreativität und Entdeckerfreude. Und nicht zuletzt stehen 25 Jahre Tollwood auch für ein Vierteljahrhundert ökologischen Engagements. Seine Geburtsstunde hatte das Tollwood Festival 1988 in der Münchner Kleinkunstszene. Dort entstand die Idee, Kleinkunst in einem anderen Rahmen zu versuchen, und – vor einem ökologischen Hintergrund – eine kulturelle Vielfalt lebendig werden zu lassen. So entstand das erste Tollwood Festival im Münchner Olympiapark: Es dauerte elf Tage und wartete mit Künstlern wie Konstantin Wecker oder Georg Ringsgwandl auf.
Im Laufe der Jahre hat sich aus dem kleinen Festival mit damals nur einem Zelt und rund 20.000 Besuchern ein international bekanntes Kulturfestival über die Grenzen Europas hinaus entwickelt. Die Grundidee ist dieselbe geblieben: Damals wie heute schafft das Festival für seine Besucher eine multikulturelle Vielfalt aus Musik, Theater, Kabarett und Kunst sowie den „Markt der Ideen“ mit internationalem Kunsthandwerk und der (seit 2003) bio-zertifizierten Festival-Gastronomie aus Ländern rund um den Erdball.
Vom 26. Juni bis 21. Juli gibt es im Olympiapark Süd wieder ein abwechslungsreiches Programm: Legenden, Newcomer und aktuelle Chartstürmer spielen auf der Bühne der Musik-Arena. An 25 Abenden bringen sie mit ihrer Musik, die von Rock und Pop über Hip-Hop bis zu Salsa reicht, den perfekten Sound für den Jubiläumssommer. Weltstars wie Santana, ZZ Top, die Pet Shop Boys, Crosby, Stills & Nash, Brian Ferry oder der ehemalige Frontmann von Supertramp Roger Hodgson sind ebenso zu Gast wie die deutschsprachigen Bands Unheilig, Blumentopf und Silbermond. Für Freunde bayerischer Musik stellt Ringsgwandl sein neues Programm vor, Schmidbauer & Kälberer laden Wolfgang Niedecken zu einem musikalischen Gipfeltreffen ein, und Willy Astor gastiert mit seiner Show »Nachlachende Frohstoffe«. Den Abschluss bildet am 21. Juli das Konzert der deutschen Band Silly um Frontfrau Anna Loos.
Da die Konzerte erfahrungsgemäß immer stark nachgefragt sind, empfiehlt es sich, frühzeitig Tickets zu bestellen.
Hier könnt ihr online im Programmheft blättern. (ima)
Kommentar verfassen