Dermot Kennedy auf „Sonder“-Tour

17 Mär

2023 – Als Vorab-Geburtstagsgeschenk hatte ich mir ein Ticket zur Dermot Kennedy „Sonder“-Tour in München im Zenith inklusive VIP-Event geleistet. Da läuft natürlich alles exakt geplant ab – ohne Möglichkeit, sich tatsächlich mit dem Künstler zu unterhalten, abgesehen von einem „Hi, how are You“ beim Einzelfotoshooting. Aber er hat zwei Songs akustisch für uns performt – zu meiner Freude auch „Kiss Me“, mein derzeit absoluter Lieblingssong – und auch drei vorab ausgesuchte Fragen sehr ausführlich und sympathisch beantwortet. Auf jeden Fall mal eine Erfahrung wert, zu sehen, wie ein mittlerweile großer bzw. bekannter und erfolgreicher Künstler so etwas handhabt. Über die Location und einige organisatorische Dinge von Hallenseite, breite ich mal lieber den Mantel des Schweigens – nur so viel: ich mag diese Location einfach nicht.

Im Anschluss hat Dermot Kennedy auf jeden Fall eine tolle, unaufgeregte Show geliefert, die von seiner wunderbaren Stimme getragen wird. 19 Songs stehen auf der Setlist, und es gibt quasi keine Zugabe, sondern er bleibt einfach durchgehend auf der Bühne. Zunächst wurde die Bühnenrückwand nur für Showeffekte genutzt, aber später wurde auch Dermot immer wieder live darauf projiziert, so dass man ihn von weiter hinten auch mal größer sehen konnte. Akustik, Setlist, Showeffekte und vor allem die gesangliche Performance waren auf jeden Fall erste Sahne. (ima)

Max Giesinger im Doppelpack

13 Mär

2023 – Mehrfach verschoben aus Gründen, ist nun endlich die „Irgendwann ist jetzt-Tour“ von Max Giesinger angelaufen. Auch wir haben ausgeharrt und die Tickets für Salzburg und München an der Pinnwand behalten. Die Szene Salzburg in der Altstadt ist eine sehr schöne, kleinere Location, die schon länger ausverkauft war. Die überwiegend erstmals ein Max Giesinger-Konzert besuchenden Leute waren gut drauf und haben für ordentlich Stimmung gesorgt. Uptempo-Nummern wechseln sich bei Max mit ruhigeren Balladen ab, und mit mittlerweile vier Alben ist auch genug eigene Musik vorhanden, um einen Konzertabend abwechslungsreich zu gestalten. Trotzdem gibt es auch immer wieder zwei oder drei Cover auf der Setlist, die Max und seine Band mit viel Freude zelebrieren. Auch der hautnahe Kontakt zum Publikum bei diversen Ausflügen ins selbige gehört für Max mittlerweile dazu.

Die Muffathalle in München ist um einiges größer, so dass die Stimmung automatisch nochmal anders ist. Auch hier spielte Max Giesinger vor ausverkauftem Haus. Aufgrund der Größe der Location war es möglich, auf Höhe der Technik eine kleine B-Stage aufzubauen, auf der er akustisch u. a. die brandneue Ballade „4000 Wochen“ und den Single-Hit „More to this Life“, den er zusammen mit seinem Musikerfreund Michael Schulte im letzten Jahr herausgebracht hat, performte. Der intensive und anhaltende Applaus für die neue Ballade sowie das vielstimmige Mitsingen der Konzertbesucher, ließen Max Giesinger recht emotional werden.

Einen wie ich finde sehr treffenden Satz, Max Giesinger-Konzerte betreffend, möchte ich aus der Konzertkritik der Badischen Neuesten Nachrichten für Karlsruhe zitieren:

Giesinger bewies einmal mehr, dass er trotz seiner Chartserfolge kein Radiomusiker ist,
sondern ein waschechter Liveact mit gewachsener Substanz.

bnn.de

Max hat einfach ein unglaubliches Talent, die Leute zu unterhalten und mitzunehmen. Ganz wunderbare Konzertfotos von allen Stationen gibt es beim Tourfotografen Simon Stöckl. (ima)

George Ezra in der Olympiahalle München

28 Feb

2023 – Man könnte das persönliche Konzertjahr kaum besser starten als mit einer Show des britischen Singer-Songwriters George Ezra, der sich die Bühne mit seiner siebenköpigen, hervorragenden (Big-)Band teilt. An diesem ziemlich kalten Februar-Abend ist man froh, den Weg von der U-Bahn bis in die Olympiahalle in München schnellstmöglich hinter sich zu bringen. Das Konzert von George erwärmt dann ganz schnell nicht nur das Herz, sondern auch den Körper, da man bei seinem fröhlichen, mitreißenden Sound gar nicht anders kann als dazu zu tanzen oder zumindest mitzuwippen. Der Künstler ist kein Freund von großen Reden, erzählt zwar die eine oder andere nette Geschichte, singt sich aber ansonsten zügig durch seine siebzehn Songs und zwei Zugaben umfassende Setlist mit Liedern aus seinen mittlerweile drei Alben. Nach einem beschwingten und fröhlichen Konzertabend fällt es dann auch nicht ganz so schwer, sich wieder in die kalte Nacht zu begeben. Als Support hat George Ezra übrigens den ebenfalls nicht unbekannten Passenger mit dabei. (ima)

Ein paar Kurzvideos: Anyone for You | Saviour | Budapest

Sunrise Avenue – The End.

18 Sept

2022 – Heute ist in Düsseldorf die letzte Show von Sunrise Avenue auf der Farewell-Tour, die mit zwei Jahren Verspätung nun mit den letzten Konzerten in Deutschland zu Ende geht. Dazu ein Countdown-Video der Band:

Für mich war das letzte Sunrise Avenue-Konzert am Donnerstagabend in der Olympiahalle in Müchen. Es ist schon ein wehmütiges Gefühl, ein letztes Mal eine Band zu sehen, die man in rund 12 Jahren liebgewonnen und in den unterschiedlichsten Locatons – von klein bis groß – sowie unterschiedlichen Setups von normalen Konzerten zu Akustik- und Bigband-Konzerten begleitet hat. Ein großes Highlight für mich wird immer das Akustik-Konzert im Dezember 2010 in der Tonhalle in München bleiben. Einer meiner Lieblingssongs „Only“ hat es in der München-Version auf die Akustik-CD geschafft. Am Donnerstagabend spielten Samu und seine Band ein zweistündiges Konzert mit einem Querschnitt von 22 Songs aus den verschiedenen Alben. Musikalisch war es absolut top, die Stimme von Samu beschert immer noch Gänsehautmomente, und auch die Bespielung der riesigen Videowand hinter der Bühne war klasse! Sehr schade, dass dies nun tatsächlich THE END gewesen sein soll. (ima)

Ein paar Handy-Fotos und Videos…

Ed Sheeran – 360 Grad

14 Sept

2022 – Nachdem es ja immer extrem schwierig ist, für solche Großveranstaltungen überhaupt Tickets zu bekommen, war ich sehr froh, dass es mir für die Mathematics-Tour von Ed Sheeran gelungen war, für das erste von drei Konzerten im Olympiastadion München eines zu ergattern.

Die erste Überraschung nach dem recht zügigen Einlass war die 360-Grad-Bühne mit sechs schrägen Masten und Monitoren in Plektronform drum herum – inmitten der Arena. Insofern noch bessere Sicht als ursprünglich gedacht. Ed war alleine auf der runden Bühne, die in der Mitte ein Podest hatte und einen sich ständig drehenden Ring am Bühnenrand, auf dem Ed bequem stehend oft im Kreis gefahren ist – so hatten alle mal einen Blick auf ihn von vorne.

Ed Sheeran ist ein großartiger Künstler mit einem trollen Repertoire, der es auch versteht, zwischendurch immer mal wieder locker-flockig mit dem Publikum zu plaudern. Sehr beeindruckend die Video- und Light-Show, die auf die Masten, das Rondell über der Bühne und die Monitore neben den Masten projiziert wurde. Das ganze ab und zu garniert mit Feuerspeiern und buntem Feuerwerk in den nächtlichen Himmel. Die Band, die erstmals bei einer Tour mit dabei war, war übrigens nicht mit auf der Bühne, sondern am Fuße der vier Masten rund um die Bühne verteilt, so dass man sie fast gar nicht wahrgenommen hat. Sehr beeindruckend auch das von den 75.000 Zuschauern immer wieder inszenierte Handy-Lichtermeer. Insgesamt ein großartiges Konzerterlebnis, das ich jedem nur empfehlen kann! (ima)

Ein paar Handy-Fotos und Kurzvideos…

%d Bloggern gefällt das: